Mobile, semimobile und
stationäre Schrottscheren

Effiziente Schrottverarbeitung mit Schrottscheren – Fragen sie nach den kostengünstigen und zuverlässigen Lösungen von KLANN für die Recyclingindustrie

Entdecken Sie die Innovation in der Recyclingindustrie mit unseren Schrottscheren vom Typ CNS. Diese modernen, mobilen oder semimobile Schrottscheren zeichnen sich durch einen waagerechten Messerschlitten und horizontalen Schnitt aus. In einer robusten Schweiß-/Schraubkonstruktion, die die äußere Form eines Abrollcontainers annimmt, sind sie mit hochwertiger Hydraulik und einem leistungsstarken Dieselaggregat ausgestattet. Diese Eigenschaften machen die CNS Schrottscheren nicht nur mobil, sondern auch unabhängig vom Stromnetz – die ideale, kostengünstige Lösung für die Anforderungen der Recyclingindustrie.

Unsere Schrottscheren des Typs CNS eignen sich besonders für

Betrieb auf Schrottsammelplätzen ohne Stromanschluss
Einsatz in Produktionsbetrieb, da auch mit Gabelstapler oder Hallenkran beschickbar
Zur Vorbehandlung von Schrotten an Schreddern oder Paketierpressen
Zur Aufbereitung von Schrotten direkt an den Anfallstellen, wie Abbruchplätzen
Als kostengünstige und effektivere Alternative zu Guillotinescheren
Als Aufbereitungsanlage für Störstoffe aus dem Gewerbemüll

Effiziente, mobile Schrottverarbeitung mit KLANN Schrottscheren

Containerschere CNS400K – bewährte Technik für mobile Schrottaufbereitung

Erleben Sie die herausragende Leistung der CNS400K, dem Klassiker unter den mobilen Schrottscheren.

Die Vorteile im Überblick:

Hohe Produktivität von 10 bis 14 t/Std. bei Mischschrott in der neuesten Version.

Die Containerschere arbeitet vollautomatisch ohne Bediener.

Die Beladung der Schere kann jederzeit erfolgen, es müssen keine Vorpresszyklen abgewartet werden.

Die Beladung sowie die Abnahme des geschnittenen Schrottes kann von der gleichen Position des Umschlagbaggers erfolgen.

Der geschnittene Schrott kann am Austrag verbleiben und beeinträchtigt nicht den Weiterbetrieb der Schere.

Schneiden von Langmaterial bis zu 10 m Länge möglich.

Die Containerschere benötigt nur eine geringe Aufstellungsfläche und passt in jede Schüttbox.

Geringe Investitions- und Betriebskosten.

Mit Diesel- oder Elektroantrieb verfügbar.

Nur zwei bewegte Baugruppen (Niederhalter und Messerschlitten) und damit geringer Verschleiß und einfache Wartung und Reparatur.

Möglichkeit der Aufnahme und des Transports mit Hakenlift-Fahrzeugen oder Tiefladern.

Einfaches Umsetzen auf dem Platz.

Einfaches Reinigen, um andere Metalle zu schneiden.

Autarker und flexibler Einsatz auch auf Abruchplätzen möglich.

Kurzfristiger Service und Ersatzteilversorgung aus Deutschland.

Ersatzscheren als Leihscheren bei Maschinenausfall verfügbar.

Die Containerschere eignet sich ideal für den Betrieb auf Schrottsammelplätzen ohne Stromanschluss, als Zusatzaggregat zur Kapazitätssteigerung an vorhandenen Schrottscheren oder zur Aufbereitung von Schrotten direkt an den Anfallstellen. Mit über 300 im Einsatz befindlichen Containerschere vom Typ CNS400K stehen umfangreiche Betriebserfahrungen mit unterschiedlichen Materialien zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns bei besonderen Anforderungen.

CNS730/190MTC – Kraftvoll und mobil in der Oberklasse

Die CNS730/190MTC, der große Bruder der CNS400K, definiert die Standards für semimobile Schrottscheren der Oberklasse.

Die Vorteile im Überblick:

Gleiche Vorteile wie bei der CNS400K.

Durchsatz von 18 bis 24 t/Std. möglich.

Hohe Verdichtung von geschnittenem Schrott.

Diese Schrottschere mit einer Scherkraft von bis zu 730 t ermöglicht die Zerkleinerung auch von schwererem Schrott bei kompakter Bauform.

Bei einem Gewicht von ca. 45 t ist die Mobilität eingeschränkt, sie lässt sich aber einfach umsetzen, da keine Fundamentverankerung notwendig ist.

Die Schere eignet sich für den Betrieb auf Schrottsammelplätzen ohne Stromanschluss, als Zusatzaggregat zur Kapazitätssteigerung an vorhandenen Schrottscheren oder zur Aufbereitung von Schrotten direkt an den Anfallstellen. Zudem kann sie als kostengünstige Alternative zu Guillotinescheren bei Einsatz mehrerer Containerscheren nebeneinander mit einem Schrott-Umschlaggerät dienen. Der luftdicht gekapselte Hydraulikkreislauf erhöht die Standzeit des Hydrauliköls.

CNS1100-CV2 - Stationäre Großscheren mit Seitenverdichter für schweren Schrott

Die CNS1100-CV2 ist eine moderne Pressschere speziell für schweren Konstruktionsschrott.

Die Vorteile im Überblick:

Mit einer patentierten Flipper-Funktion des Seitenverdichtens knackt die CNS 1100-CV2 sperrigen Konstruktionsschrott effizient.

Die hochwertige und schnelle Hydraulikanlage mit leistungsgeregelten Bosch-Rexroth Hydraulikpumpen gewährleistet optimale Leistung.

Dank geringer Chargierhöhe und Steuerung mit einer Siemens S-7 Steuerung der neuesten Generation bietet sie eine effiziente Arbeitsweise.

Die CNS1100-CV2 ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich schwerer Konstruktionsschrott.

Das Know-how von ZDAS, basierend auf über 65 Jahren Erfahrung als Hersteller von Schmiedepressen, Walzanlagen, hydraulischen Pressen, aber auch Schrottaufbereitungsanlagen, garantiert Qualität und Zuverlässigkeit.

Containerschere CNS400K im Einsatz

CNS 400 K

Der Klassiker – bewährte Qualität beim mobilen Schneiden.

große Containerschere CNS730/190 MTC

CNS 400 K

Das Kraftwunder – die semi-mobile Schrottschere der Oberklasse.

stationäre Schrottschere

CNS 1100-CV2

Die stationären Großscheren – für schweren Schrott.